Blasmusiksendungen auf BR Heimat im Oktober
7. Oktober, 11.05 Uhr: »Treffpunkt Blasmusik« mit Marinus Weidinger
In dieser Sendung sind dabei: die Fischinger Blasmusik, die Marktkapelle Grassau, die Musikkapelle Habach, die Stadtjugendkapelle Herzogenaurach, die Kaoliner Musikanten, die Musikkapelle Kiefersfelden, das Schüler- und Jugendorchester Küps, die Musikkapelle Neubeuern, die Stadtkapelle Rosenheim, die Musikkapelle Wallgau und andere.
7. Oktober, 17.05 Uhr: »Das Blasmusikkonzert« mit Karlheinz Brand
Ein halbes Jahrhundert: Das Symphonische Jugendblasorchester Stein feiert Geburtstag
Im Jahr 1973 wurde in der mittelfränkischen Stadt Stein eine Jugendkapelle ins Leben gerufen. Dass das Interesse der Bevölkerung an der neuen Jugendkapelle bemerkenswert groß war, ist daran zu erkennen, dass damals nicht weniger als 90 Kinder mit der musikalischen Ausbildung begonnen haben. Aus der Jugendkapelle ist im Laufe von fünf Jahrzehnten ein Symphonisches Jugendblasorchester geworden, das seine Zuhörer bei den Konzerten immer wieder mit neuen Ideen überrascht und aus dem Steiner Kulturleben schon lange nicht mehr wegzudenken ist.
Was sich in 50 Jahren so alles getan hat und welche Pläne es für die Zukunft gibt, darüber spricht Karlheinz Brand im Blasmusik-Konzert mit dem Dirigenten Norbert Henneberger und dem 1. Bürgermeister Kurt Krömer.
14. Oktober, 11.05 Uhr: »Treffpunkt Blasmusik« mit Werner Aumüller
Geschichten, Grüße, Emotionen: Ihre Wünsche im »Treffpunkt Blasmusik«
Ein Lied zum Mitsingen, ein Ohrwurm, den man nicht wieder loswird oder ein Musikstück, das mit einem ganz besonderen Erlebnis verbunden ist: Es gibt viele Gründe, warum man manche Melodien einfach gerne hört.
Werner Aumüller erfüllt im »Treffpunkt Blasmusik« immer wieder Musikwünsche von Hörerinnen und Hörern. Diesmal steht sogar eine ganze Sendung im Zeichen der Wunschmusik mit Klassikern, die nostalgische Erinnerungen wecken, kaum gespielten Raritäten und aktuellen Blasmusik-Hits.
14. Oktober, 17.05 Uhr: »Das Blasmusikkonzert« mit Stephan Ametsbichler
Broadway meets Königswinkel: Konzertmitschnitt aus dem Festspielhaus in Füssen vom 8. Oktober mit Musikerinnen und Musikern aus dem Schwäbischen Jugendblasorchester und dem Blasorchester der Euregio »via salina«
Unter der Leitung von Dr. Verena Mösenbichler-Bryant haben sich gut 100 Musikerinnen und Musiker aus dem Schwäbischen Jugendblasorchester und dem Blasorchester der Euregio »via salina« zusammengetan, um Musicalatmosphäre zu schaffen und den Broadway an den Forggensee nach Füssen zu verlegen – dorthin, wo sonst König Ludwig II. den Ton angibt.
Dabei kommen die Klassiker der 1950er Jahre wie Leonard Bernsteins »West Side Story« oder Frederick Loewes »My Fair Lady« ebenso zum Zuge wie die Highlights der internationalen Musicalbühnen aus den 1980er und 1990er Jahren, darunter Claude Michel Schönbergs Musicalerfolge »Les Misérables« und »Miss Saigon« und Andrew Lloyd Webbers Dauerbrenner »Cats«.
21. Oktober, 11.05 Uhr: »Treffpunkt Blasmusik« mit Regina Wallner
Törggelen, Weinlese und schöne Herbstausflüge – der Oktober hat viel zu bieten. Eine kulinarisch-musikalische Reise durch den goldenen Oktober
Jetzt, mitten im Oktober, kommen die Wanderer voll auf ihre Kosten. Wunderbare Herbstausflüge locken alle Naturfreunde nach draußen, um eine schöne Tour zu gehen oder auch kleinere Almen zu besuchen.
Aber auch kulinarisch lässt der Oktober keine Wünsche offen. Vor allem Wildspezialitäten stehen auf vielen Speisekarten. Deftige Brotzeiten beim Törggelen sind ebenfalls immer willkommen.
Begleitet wird die heutige Sendung durch die Stadtkapelle Bad Griesbach, die Egerländer Rebellen, die Musikkapelle Holzhausen, die Münchner Bläserbuben, die Blaskapelle Pfeffer, die Harmoniemusik Pfronten, die Pollinger Blasmusik, Schabernack, die Jugendblaskapelle Sonthofen, die Springer Musikanten, die Tettauer Blasmusik und andere.
21. Oktober, 17.05 Uhr: »Das Blasmusikkonzert« mit Werner Aumüller
Live-Mitschnitte: Highlights aus dem Konzertsaal
Ein Konzert ist ein ganz besonderes Erlebnis – sowohl für das Publikum als auch für die Musiker auf der Bühne. Allerdings ist die Anzahl der Zuhörer überschaubar, denn ein Konzertprogramm wird meist nur ein- oder zweimal aufgeführt und die Kapazität eines Konzertsaals ist begrenzt. Um es trotzdem einem breiteren Publikum zu ermöglichen, die fantastische Musik unserer Blasorchester zu genießen, sind immer wieder Teams von BR Heimat unterwegs, um besondere Konzerte aufzuzeichnen.
Werner Aumüller präsentiert im »Blasmusikkonzert« unter anderem Ausschnitte mit der Bläserphilharmonie Berg, dem Symphonischen Jugendblasorchester der Stadt Stein und der Bläserphilharmonie Schweinfurt.
28. Oktober, 11.05 Uhr: »Treffpunkt Blasmusik«mit Werner Aumüller und Karlheinz Brand
Musik im ländlichen Raum: Ein Projekt der BLKM und BR Heimat (Franken)
»Was ich mir wünschen würde …!« So lautete der letzte Absatz in einer Präsentation beim Symposium »Volksmusik – heute« im Jahr 2019. Gewünscht hatte sich Referent Werner Aumüller damals viele neue Notensätze, speziell für mittelgroße Blaskapellen und Orchester, um den Musikvereinen die Möglichkeit zu eröffnen, sich neben der böhmischen Blasmusik auch einmal mit fränkischer und oberpfälzischer Blas- und Tanzmusik zu befassen.
Die Ergebnisse dieses gemeinsamen Projekts zwischen der Bayerischen Landeskoordinierungsstelle Musik (BLKM) und dem Bayerischen Rundfunk, Redaktion BR Heimat (Franken) liegen nun vor und stehen über die Homepage des NBMB kostenfrei zum Download zur Verfügung. Im »Treffpunkt Blasmusik« spricht Karlheinz Brand mit Christiane Franke von der BLKM und Werner Aumüller über das Projekt und stellt einige der neuen Arrangements vor.
28. Oktober, 17.05 Uhr: »Das Blasmusikkonzert« mit Stephan Ametsbichler
70 Jahre Musikbund von Ober- und Niederbayern: »Frack trifft Tracht« – eine Kooperation mit den Münchner Philharmonikern. Konzertmitschnitt vom 15. Oktober aus der Isarphilharmonie in München
Seit zehn Jahren pflegen die Münchner Philharmoniker eine intensive Partnerschaft mit dem Musikbund von Ober- und Niederbayern. Blasorchesterdirigenten und Musiker dürfen den großen Vorbildern bei der Arbeit über die Schulter schauen und in der Bläserakademie »advanced« an ihrem instrumentalen Können feilen. Bei »Frack trifft Tracht« sitzen Philharmoniker und Blasmusiker zusammen auf einer Bühne und präsentieren unter der Leitung von Albert Osterhammer, seines Zeichens Bassklarinettist der Münchner Philharmoniker, eine Mischung aus gehobener Unterhaltung und traditioneller sinfonischer Blasorchesterliteratur.
So stehen dieses Mal unter anderem der »Königsmarsch« von Richard Strauss, das Klarinettenkonzert von Nikolai Rimski-Korsakow sowie Musik aus Charlie-Chaplin-Filmen auf dem Programm.