Die "Blasmusik in Bayern" ist da: In der Juni-Ausgabe gibt es wieder ein starkes Paket an Neuigkeiten, Pflicht-Infos, Praxis und natürlich Berichten aus den Vereeinen – wie immer kostenlos in der App und auf der BBMV-Webseite unter "Blasmusik in Bayern".
Im Bereich "Szene" blickt die "BiB" auf ein außergewöhnliches Konzertprojekt der Hochschule für Musik Würzburg und auf die die neue Musik-Messe Nürnberg zurück. Viel wichtiger sind aber die Aussichten für die Zukunft, und die sind mit einem Wiedereinsteiger-Projekt an der Volksmusikakademie in Bayern in Freyung, dem "Böhmischen Kirtag" im österreichischen Aspang und natürlich mit dem "Woodstock der Blasmusik" sehr gut!
Der Praxisbereich hält eine weitere Folge von Alexandra Links Reihe zum "Teambasierten Vereinsmanagement" bereit. Diesmal geht es um die Vorteile des teambasierten Vereinsmanagements.
Daneben gibt es natürlich wieder jede Menge Nachrichten und Infos aus der Welt der bayerischen Blasmusik, darunter ein kleiner Ausschnitt aus den Themen der Frühjahrssitzungen der BBMV-Gremien sowie ein Rückblick auf den Bläserklassenwettbewerb und auf den Oberstufenwettbewerb "concerto", den die Ulrichsbläser aus Büchlberg für sich entscheiden konnten. Nicht ganz so schön sind die Neuigkeiten über den neuen GEMA-Rahmenvertrag des Freistaats. Von diesem Rahmenvertrag haben Blaskapellen de facto leider nichts - aber lesen Sie selbst …
Ein Blick in die "BiB" lohnt sich jedenfalls auch in diesem Monat wieder. Die Juni-Ausgabe gibt's in der "Blasmusik in Bayern"-App sowie unter
www.blasmusikinbayern.de