Die November-Ausgabe der "Blasmusik in Bayern" ist da!



Die November-BiB ist da! Und auch in diesem Monat lohnt sich ein ausführlicher Blick in die BBMV-Verbandszeitschrift - lohnen könnte es sich sogar doppelt, denn in der Digitalausgabe ist eine brandaktuelle Doppelseite zu den Förderprogrammen IMPULS und NEUSTART AMATEURMUSIK enthalten, die teilnehmenden Vereinen eine Menge Geld bescheren könnte. Ebenfalls auf den "Szene"-Seiten: 10 Jahre Masterstudiengang "Blasorchesterleitung" an der Hochschule für Musik in Würzburg und ein Beitrag über die neue CD "Himmlische Klangfarben" des Polizeiorchesters Bayern.

Das Spektrum der Berichte des Bayerischen Blasmusikverbands reicht von der Sitzung des BBMV-Musikausschusses über die Verleihung der Pro Musica-Plaketten bis zum neuen Muster-Gastspielvertrag, der vielen Vereinen das Leben erleichtern könnte. 

Der Nordbayerische Musikbund berichtet nicht nur über die jüngste NBJBO-Konzertphase, sondern auch über einen Zukunftskongress in Bamberg, der einige interessante Ergebnisse brachte.

Im Bereich des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes geht es um das Jubiläumskonzert des Orchesters "Herbstwind" mit Uraufführung, die Neuaufstellung der Kulturstiftung "Klingendes Schwaben - Stiftung Christl und Karl Kling" und einige Themen mehr.

Der Schwerpunkt beim Musikbund von Ober- und Niederbayern liegt auf einer Vorstellung des Quali- und D3-Kurses, der Dreh- und Angelpunkt der MON-Fortbildungslandschaft ist. Ganz aktuell in der Digitalausgabe: Ein Bericht über die Bezirksleitertagung in Kloster Seeon.

Natürlich gibt es auch wieder zahlreiche Berichte aus den Vereinen und Nachrichten aus der Welt der Blasmusik. Es lohnt sich also, mal reinzuklicken. Jetzt kostenlos in der App oder im Netz.

Hier geht's zur Digitalausgabe der "Blasmusik in Bayern" 11/22.