Die coronabedingten Einschränkungen werden Stück für Stück zurückgenommen, die Blasmusik kann in den Frühling starten. In der März-Ausgabe der „Blasmusik in Bayern“ gibt es deshalb einen besonders dicken „Szene“-Teil – zum Beispiel mit den Europa-Tagen der Musik Anfang Juli in Altötting. Holzbläser finden im Praxisbereich eine Pflegeanleitung, und beim „Service“ gibt es diesmal auch Noten und ein Buch unter „Hören, spielen, lesen“ – neben weiteren Veranstaltungs- und Branchennachrichten.
Den Hauptteil bestreiten wie immer die Verbände, denn auch das Verbandsleben nimmt zunehmend Fahrt auf. Die Digitalausgabe wartet wie immer mit Berichten von Vereinen sowie aktualisierten Informationen auf, besonders das „Thema: GEMA“ sollten sich Dirigenten und Vorstände nicht entgehen lassen. Und weil wieder Veranstaltungen stattfinden können, gibt es endlich auch wieder einen Veranstaltungskalender.
Die „Blasmusik in Bayern“ gibt’s wie immer kostenlos in der App oder im Internet, und jeder Verein bekommt natürlich „sein“ Exemplar per Post.