Musikalische Ostergrüße vom Polizeiorchester Bayern

31. März 2021 | 19:00 Uhr



Klangsensibel und klanggewaltig mit dem Kammerorchester des Polizeiorchesters Bayern.

Mit festlichen, aber auch besinnlichen Klängen wendet sich das Polizeiorchester Bayern zu Beginn der Osterzeit an sein Publikum. Das Kammerorchester lässt Werke des Barock, der Wiener Klassik und auch zeitgenössischer Komponisten erklingen. Wunderbare Solisten an Trompete, Posaune und Horn ergänzt von klanggewaltigen, aber auch von klangsensiblen Kompositionen.

Von Johann Sebastian Bach stehen gleich zwei Stücke auf dem Programm: zum einen die kraftvolle Toccata in d-Moll, zum anderen Air, der 2. Satz seiner dritten Orchestersuite, der zu den beliebtesten Melodien der Musikgeschichte zählt. Joseph Haydns Konzert für Trompete und Orchester, das Konzert für Posaune und Orchester von Launy Grøndahl und das Hornkonzert Nr. 1 von Franz Strauss geben den Solisten des Blechbläserquintetts die Möglichkeit, ihre Virtuosität unter Beweis zu stellen. Mit den Werken Dusk von Steven Bryant und Sing Gently von Eric Whitacre sind zeitgenössische Kompositionen durch zwei US-Amerikaner vertreten.



Am Ende erklingt – wie sollte es zu Ostern anders sein – das Halleluja aus Georg Friedrich Händels Oratorium "Der Messias".

Neben den musikalischen Beiträgen werden sich Staatsminister Joachim Herrmann und Polizeipräsident Udo Skrzypczak mit einer Grußbotschaft an das Publikum wenden.

Programmänderungen vorbehalten.

zum Live-Stream
 



Unterstützung

Freiwillige Spenden kommen der Bayerischen Polizeistiftung zu Gute. Seit über 40 Jahren gewährt die Bayerische Polizeistiftung einmalige oder wiederkehrende Zuwendungen an Witwen und Waisen oder Unterhaltsberechtigte von im Dienst ums Leben gekommenen Polizeivollzugsbeamte und Polizeivollzugsbeamtinnen. Ferner auch an Polizeibeamte und Polizeibeamtinnen, die infolge Dienstausübung dienstunfähig geworden sind oder erhebliche gesundheitliche Nachteile erlitten haben. Dank der Hilfsbereitschaft vieler Menschen und Organisationen konnte die Bayerische Polizeistiftung seit der Gründung in über 1100 Fällen unterstützen.

Bayerische Polizeistiftung
IBAN: DE02 6609 0800 0013 3333 37
BIC: GENODE61BBB (BBBank eG)
Verwendungszweck „Online Konzert“
 



Das Polizeiorchester Bayern

Das Polizeiorchester Bayern ist das professionelle sinfonische Blasorchester der Bayerischen Polizei. Es besteht aus 45 studierten Berufsmusikerinnen und – musikern aus zwölf Nationen und versteht sich als Bindeglied zwischen Polizei und Bürgern. Seit 2006 steht der Klangkörper unter der Leitung des Generalmusikdirektors der Bayerischen Polizei Prof. Johann Mösenbichler. Im Dienst der guten Sache spielt das Polizeiorchester Bayern jährlich rund 50 Benefizkonzerte zu sozialen, karitativen und kulturellen Zwecken in ganz Bayern. Im Rahmen dieser Wohltätigkeitsveranstaltungen arbeitet das Orchester mit Vereinen, Stiftungen sowie Kultur- und Tourismusämtern zusammen. Zu den besonderen Referenzen zählen die Nacht der Neuen Musik in München, der Weltsaxophonkongress in Straßburg und die Münchner Opernfestspiele. Im Rahmen der Imagepflege und Nachwuchswerbung der Bayerischen Polizei soll durch die Benefizkonzerte ein breites Publikum angesprochen werden. Der Mehrwert entsteht insofern, als das Polizeiorchester Bayern jährlich knapp eine Viertelmillion Euro für gute Zwecke erspielt und durch Musik die Vielfalt der Bayerischen Polizei repräsentiert.

Weitere Informationen zum Polizeiorchester Bayern finden Sie unter

www.polizeiorchester-bayern.de