Wie können Vereine abseits von Konzerten mit ihrem Publikum in Kontakt bleiben?
Durch die Corona-Krise laufen Musikvereine Gefahr, aus der öffentlichen Wahrnehmung – und aus der ihrer eigenen Musikant*innen – zu verschwinden. Während der Übergangsphase aus dem Lockdown in die neue Normalität sind Konzepte gefragt, die den gesellschaftlichen und kulturpolitischen Stellenwert der Vereine vermitteln, und damit deren Fortbestehen sichern. Antworten auf diese besondere Situation bieten die Ansätze der Musikvermittlung. Diese Disziplin beschäftigt sich nicht nur mit der Vermittlung von musikalischen Inhalten, sondern vor allem mit dem Brückenbauen zwischen Interpret*innen und Publikum. Der Musikvermittler und Instrumentalpädagoge Constantin Zill stellt in diesem Workshop Konzepte vor, die in der aktuellen Lage Abhilfe schaffen: Wie hält man während der Corona-Krise Kontakt zum Publikum eines Musikvereins? Welche Konzepte helfen, auch ohne Konzerte in der öffentlichen Wahrnehmung vertreten zu bleiben? Wie können Musikant*innen ihr Engagement für einen Verein trotz Probenpause bestätigt sehen?
Der Workshop richtet sich an Vereinsfunktionäre, Dirigent:innen und Musikpädagog:innen. Ein Handout mit konkreten Konzepten wird nach dem Workshop an die Teilnehmenden verschickt.
Zielgruppe:
- Vereinsfunktionäre
- Dirigenten:innen
- Musikpädagogen:innen
Webinarkosten:
- 8,00 € für Mitglieder eines Vereins im ASM, NBMB oder MON
- 15,00 € für Nicht-Mitglieder
Anmeldeschluss: 9. Mai 2021
Technische Umsetzung:
- Online-Meeting mit der Anwendung Zoom
- Zusendung des Anmeldelinks erfolgt nach erfolgreicher Anmeldung vor Kursbeginn
- Mit der Teilnahme werden unsere Datenschutzhinweise akzeptiert.
Ausschreibung: hier
Anmeldung im Kursfinder unter: www.kurs-finder.de/kurse/A21039
Weiteres Webinar-Angebot mit Constantin Zill:
-
ONLINE-WORKSHOP: Nachwuchsförderung nach Corona - Jugendarbeit auf einer neuen Ebene am 20. Mai 2021, 19.00 Uhr
-
Mehr Informationen und Anmeldung unter: www.kurs-finder.de/kurse/A21040