News

Bläserklassenwettbewerb 2022 findet statt!
Am 27. Mai findet der Bläserklassenwettbewerb des Bayerischen Blasmusikverbands in München statt. "Wir betrachten diesen Wettbewerb als enorm wichtigen Baustein für den Restart der Bläserkl...

Aktuelle Regelungen zu Proben, Veranstaltungen und Musikunterricht
In der Kabinettssitzung am 15.02.2022 wurden einige Änderungen beschlossen, die ab Donnerstag, 17.02.2022 gelten: Die eigene aktive Mitwirkung in Laienensembles (u.a. Blasorchester) ist&nb...

Fachtagung »Ehrenamt Musik« am 2. April 2022 in Nürnberg
Seit vielen Jahren ist die Fachtagung »Ehrenamt Musik« des Bayerischen Musikrats ein echter Dauerbrenner. Kein Wunder: Ehrenamtlich tätige Vereinsvorsitzende finden bei dieser Tagesverans...

Mitgliederversammlungen in Corona-Zeiten
In den letzten Tagen mehrten sich die Fragen bzgl. der Durchführung von Mitgliederversammlungen. Deswegen haben wir das Thema von unserem Juristen RA Richard Didyk prüfen lassen. Die aktuelle Ve...

„ES GEHT UM VERGLEICHBARE VERHÄLTNISSE UND MEHR GERECHTIGKEIT“
BMR richtet sich mit eindringlicher Bitte an die Staatsminister Sibler, Holetschek und Herrmann „Ich bitte Sie sehr eindringlich, sich dafür einzusetzen, dass solche Regelungen für Musik...

Prosit Neujahr
Selten in der jüngeren Geschichte Bayerns war der Satz so richtig wie heuer. Die Zeit seit dem 15. März 2020 war eine überaus schwierige für unsere Gesellschaft und damit auch für unsere Vereine.&nbs...

Hilfsprogramm Laienmusik
Die anhaltende Corona-Pandemie mit weiterhin geltenden Einschränkungen stellt für die Vereine eine finanzielle Sonderbelastung und damit eine besondere Herausforderung dar. Der Freistaat Bayern hat a...

Luca-App: Vielleicht auch für Proben und Auftritte interessant
Ein wichtiges Mittel zur Eindämmung der Corona-Pandemie war und ist die Kontaktnachverfolgung: Wenn möglichst viele Kontaktpersonen einer infizierten Person bekannt sind und bei Bedarf unter Qua...

Neues digitales Abstimmungs-Tool
Während Versammlungen in Zeiten der Corona-Krise inzwischen vielerorts im Online-Modus über eine der verschiedenen Videokonferenz-Plattformen abgehalten werden, gab es bislang keine überzeugenden, da...

Förderprogramm Für den Ländlichen Raum
Der Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO) freut sich, den offiziellen Start unseres neuen Förderprogramms IMPULS bekannt zu geben. Für IMPULS stellt Kulturstaatsministerin Monika Grütters 10...

Neue Suchfunktion für die „BiB“-App!
Der Osterhase hat der „Blasmusik in Bayern“-App eine tolle neue Funktion ins Nest gelegt! Ab sofort steht den Usern der „BiB“-App eine Ausgaben-übergreifende Suchfunktion...

Kostenfreie Datenschutz-Beratungshotline der BDMV
Erweiterung des Leistungsspektrums: Kostenfreie Erstberatung für Mitglieder nun auch im Bereich Datenschutz möglich Die bereits fest etablierte Rechts- und Steuerberatung der Bundesvereinigung D...

Prof. Karl Kling - Ruhe in Frieden
Am vergangenen Wochenende verstarb mit Prof. eh Karl Kling einer der Gründungsväter des Bayerischen Blasmusikverbandes und der langjährige Präsident des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes. Wie kaum...

Webinar "Tontechnik & Beschallung für Musikkapellen"
Intensiv-Workshop für das richtige Setup Tonmeister Manfred Heiss (HM Studiotechnik) bietet in unserer zweiteiligen Webinar-Reihe einen tiefen Einblick in die professionelle Tontechnik für Blaso...

Schnelle Information gesucht? Frag Amu!
Der BMCO steht mit seinem schlauen Fuchs Amu für Vereinsfragen zur Verfügung! Wer kennt das nicht: Man braucht ganz schnell eine Information zum Chor- und Orchestermanagement, zu Corona, Da...