Social Media Wall
Bayerischer Blasmusikverband
Bundesdirigent Thomas Hartmann hat angekündigt, bei der Neuwahl im kommenden Jahr nicht mehr anzutreten. Deshalb sucht das ASM-Präsidium Kandidatinnen und Kandidaten für das Amt, das künftig Verbandsdirigentin oder Verbandsdirigent heißen soll.
Der
Gestern
zum BeitragEin 60-köpfiger Trommlerzug samt Stabführer, sechs Marketenderinnen und ein rund 140-köpfiges Großorchester mit gleich zwei Stabführern vertraten den Bayerischen
Blasmusikverband am Sonntag beim Trachten- und Schützenzug zum Münchner Oktoberfest.
Mi
7 Tage her
zum BeitragIhr habt Lust, das Musizieren auf dem #Alphorn auszuprobieren?
Der nordbayerischermusikbund bietet einen Alphornkurs für Ein-/Umsteiger & Fortgeschrittene vom 5. bis 7. Januar 2023 an.
Gleich im #KursFinder anmelden (Kursnummer: L23139)
An dies
8 Tage her
zum BeitragAb sofort können sich Musikensembles, Chöre, Orchester, Bands und Organisationen aus dem Amateurmusikbereich um eine Förderung von Projekten aus dem neu geschaffenen Amateurmusikfonds bewerben. Der Fonds soll Musikensembles unterstützen, sich neuen k
9 Tage her
zum BeitragAb sofort können sich Musikensembles, Chöre, Orchester, Bands und Organisationen aus dem Amateurmusikbereich um eine Förderung von Projekten aus dem neu geschaffenen Amateurmusikfonds bewerben. Der Fonds soll Musikensembles unterstützen, sich neuen k
9 Tage her
zum BeitragDas Referat Laienmusik im Bayerischer Musikrat lädt Ehrenamtliche aus Vereinen zur Fachtagung Ehrenamt nach München ein. Die Referenten Richard Didyk (Rechtsanwalt), Stefan Karsten Meyer (Rechtsanwalt), Stephan Ametsbichler (Dirigent & Moderator) und
10 Tage her
zum BeitragMitte Juni haben 31 Verbände, Unternehmen und Einzelpersonen im Paulaner am Nockherberg den Verein Heimatpakt gegründet. Zielsetzung des Vereins ist es, Lebensfreude, Genuss und Nachhaltigkeit zusammenzubringen. Sein Anliegen ist ein gesamtgesellscha
12 Tage her
zum BeitragIn Teil 8 des Teambasierten Vereinsmanagement wird die Einführung des teambasierten Vereinsmanagements vorgestellt. Solch eine Umstrukturierung kommt einem Kulturwandel gleich. Wie der Kulturwandel gelingen kann, erläutert Alexandra Link in der neue
16 Tage her
zum BeitragWir waren da! - Woodstock der Blasmusik
Die Geschäftsführer des Bayerischen Blasmusikverbands, des Nordbayerischen Musikbunds und die Geschäftsführerin des Blasmusikverbands Vorspessart waren beim Woodstock der Blasmusik. „Der Plan war, ganz nah bei
17 Tage her
zum Beitrag»Mitmachen. Auftreten. Weiterbilden«
Unter diesem Stichwort können sich Seniorinnen und Senioren in Orchestern oder als Einzelteilnehmer für das Bundesmusiktreffen 60plus anmelden, das vom 6. bis 8. September 2024 in Bruchsal stattfinden wird.
Die
21 Tage her
zum BeitragJetzt im Kursfinder!
-> https://www.kurs-finder.de/
Kursnummer: L23115
Herzliche Einladung zum Präventionsseminar für Dozent:innen, Vereinsverantwortliche, Dirigent:innen, Musiker:innen, Musiklehrkräfte und Interessierte.
Grundlegende Information
22 Tage her
zum BeitragNeues Förderprogramm: Länger fit durch MusNeues Förderprogramm: Länger fit durch Mus#fitik!
Ab sofort können sich Musikensembles um eine Förderung von Projekten mit begleitender Weiterbildung zu demenzsensiblem Musizieren in Chören und Orchestern bew
24 Tage her
zum BeitragAuch in der September-Ausgabe von Blasmusik in Bayern gibt es wieder viele informative Neuigkeiten! Neben wissenswerten Beiträge wird in der Praxis Rubrik der letzte Teil zum Thema „Teambasiertes Vereinsmanagement“ vorgestellt. Alexandra Link erläute
24 Tage her
zum BeitragIm Frühjahr 2003 wurde der Mindelheimer Franz Josef Pschierer zum Präsidenten des allgaeuschwaebischermusikbund gewählt. Die Blasmusik hat sich seit damals enorm entwickelt. Im "BiB"-Interview in der aktuellen Ausgabe blickt er zurück und betont, das
28 Tage her
zum BeitragDas Referat Laienmusik im bayerischer.musikrat lädt Ehrenamtliche aus Vereinen zur Fachtagung Ehrenamt nach München ein. Die Referenten Richard Didyk (Rechtsanwalt), Stefan Karsten Meyer (Rechtsanwalt), Stephan Ametsbichler (Dirigent & Moderator) und
34 Tage her
zum BeitragDie Musikkommission des Bayerischen Blasmusikverbandes hat beschlossen, dass die Tonleitern auf dem Saxophon in der D2- und D3-Prüfung ab sofort wieder Grundton-bezogen geprüft werden können. Im neuen D2-/D3-Praxisheft sind die Tonleitern immer über
36 Tage her
zum BeitragAm 7. Oktober feiert der BVV-Jugendmusiktag ein Jubiläum: Seit 30 Jahren wird diese Veranstaltung nun durchgeführt und bleibt dabei doch so jung und frisch wie seine Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie ihr in der aktuellen Ausgabe der "Blasmusik in B
38 Tage her
zum Beitrag** Anzeige **
Prof. Malte Burba zählt nicht nur zu den interessantesten und vielseitigsten Blchbläsern unserer Zeit, sondern gilt auch weltweit als einer der besten Instrumentalpädagogen. Er entwickelte eine bahnbrechende Methode für das Spielen von
40 Tage her
zum BeitragDas gibt es wirklich nur im musikbund_ober.niederbayern: Im Gedenken an den früheren MON-Präsidenten Heinz Wohlmuth werden jedes Jahr besondere Projekte mit einem eigenen Preis ausgezeichnet. Heinz Wohlmuth stand nicht nur 33 Jahre lang an der Spitze
41 Tage her
zum Beitrag
Bundesdirigent Thomas Hartmann hat angekündigt, bei der Neuwahl im kommenden Jahr nicht mehr anzutreten. Deshalb sucht das ASM-Präsidium Kandidatinnen und Kandidaten für das Amt, das künftig Verbandsdirigentin oder Verbandsdirigent heißen soll. Der
Gestern
zum BeitragEin 60-köpfiger Trommlerzug samt Stabführer, sechs Marketenderinnen und ein rund 140-köpfiges Großorchester mit gleich zwei Stabführern vertraten den Bayerischen Blasmusikverband am Sonntag beim Trachten- und Schützenzug zum Münchner Oktoberfest. Mi
7 Tage her
zum BeitragIhr habt Lust, das Musizieren auf dem #Alphorn auszuprobieren? Der nordbayerischermusikbund bietet einen Alphornkurs für Ein-/Umsteiger & Fortgeschrittene vom 5. bis 7. Januar 2023 an. Gleich im #KursFinder anmelden (Kursnummer: L23139) An dies
8 Tage her
zum BeitragAb sofort können sich Musikensembles, Chöre, Orchester, Bands und Organisationen aus dem Amateurmusikbereich um eine Förderung von Projekten aus dem neu geschaffenen Amateurmusikfonds bewerben. Der Fonds soll Musikensembles unterstützen, sich neuen k
9 Tage her
zum BeitragAb sofort können sich Musikensembles, Chöre, Orchester, Bands und Organisationen aus dem Amateurmusikbereich um eine Förderung von Projekten aus dem neu geschaffenen Amateurmusikfonds bewerben. Der Fonds soll Musikensembles unterstützen, sich neuen k
9 Tage her
zum BeitragDas Referat Laienmusik im Bayerischer Musikrat lädt Ehrenamtliche aus Vereinen zur Fachtagung Ehrenamt nach München ein. Die Referenten Richard Didyk (Rechtsanwalt), Stefan Karsten Meyer (Rechtsanwalt), Stephan Ametsbichler (Dirigent & Moderator) und
10 Tage her
zum BeitragMitte Juni haben 31 Verbände, Unternehmen und Einzelpersonen im Paulaner am Nockherberg den Verein Heimatpakt gegründet. Zielsetzung des Vereins ist es, Lebensfreude, Genuss und Nachhaltigkeit zusammenzubringen. Sein Anliegen ist ein gesamtgesellscha
12 Tage her
zum BeitragIn Teil 8 des Teambasierten Vereinsmanagement wird die Einführung des teambasierten Vereinsmanagements vorgestellt. Solch eine Umstrukturierung kommt einem Kulturwandel gleich. Wie der Kulturwandel gelingen kann, erläutert Alexandra Link in der neue
16 Tage her
zum BeitragWir waren da! - Woodstock der Blasmusik Die Geschäftsführer des Bayerischen Blasmusikverbands, des Nordbayerischen Musikbunds und die Geschäftsführerin des Blasmusikverbands Vorspessart waren beim Woodstock der Blasmusik. „Der Plan war, ganz nah bei
17 Tage her
zum Beitrag19 Tage her
zum Beitrag»Mitmachen. Auftreten. Weiterbilden« Unter diesem Stichwort können sich Seniorinnen und Senioren in Orchestern oder als Einzelteilnehmer für das Bundesmusiktreffen 60plus anmelden, das vom 6. bis 8. September 2024 in Bruchsal stattfinden wird. Die
21 Tage her
zum BeitragJetzt im Kursfinder! -> https://www.kurs-finder.de/ Kursnummer: L23115 Herzliche Einladung zum Präventionsseminar für Dozent:innen, Vereinsverantwortliche, Dirigent:innen, Musiker:innen, Musiklehrkräfte und Interessierte. Grundlegende Information
22 Tage her
zum BeitragNeues Förderprogramm: Länger fit durch MusNeues Förderprogramm: Länger fit durch Mus#fitik! Ab sofort können sich Musikensembles um eine Förderung von Projekten mit begleitender Weiterbildung zu demenzsensiblem Musizieren in Chören und Orchestern bew
24 Tage her
zum BeitragAuch in der September-Ausgabe von Blasmusik in Bayern gibt es wieder viele informative Neuigkeiten! Neben wissenswerten Beiträge wird in der Praxis Rubrik der letzte Teil zum Thema „Teambasiertes Vereinsmanagement“ vorgestellt. Alexandra Link erläute
24 Tage her
zum BeitragIm Frühjahr 2003 wurde der Mindelheimer Franz Josef Pschierer zum Präsidenten des allgaeuschwaebischermusikbund gewählt. Die Blasmusik hat sich seit damals enorm entwickelt. Im "BiB"-Interview in der aktuellen Ausgabe blickt er zurück und betont, das
28 Tage her
zum BeitragDas Referat Laienmusik im bayerischer.musikrat lädt Ehrenamtliche aus Vereinen zur Fachtagung Ehrenamt nach München ein. Die Referenten Richard Didyk (Rechtsanwalt), Stefan Karsten Meyer (Rechtsanwalt), Stephan Ametsbichler (Dirigent & Moderator) und
34 Tage her
zum BeitragDie Musikkommission des Bayerischen Blasmusikverbandes hat beschlossen, dass die Tonleitern auf dem Saxophon in der D2- und D3-Prüfung ab sofort wieder Grundton-bezogen geprüft werden können. Im neuen D2-/D3-Praxisheft sind die Tonleitern immer über
36 Tage her
zum BeitragAm 7. Oktober feiert der BVV-Jugendmusiktag ein Jubiläum: Seit 30 Jahren wird diese Veranstaltung nun durchgeführt und bleibt dabei doch so jung und frisch wie seine Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie ihr in der aktuellen Ausgabe der "Blasmusik in B
38 Tage her
zum Beitrag** Anzeige ** Prof. Malte Burba zählt nicht nur zu den interessantesten und vielseitigsten Blchbläsern unserer Zeit, sondern gilt auch weltweit als einer der besten Instrumentalpädagogen. Er entwickelte eine bahnbrechende Methode für das Spielen von
40 Tage her
zum BeitragDas gibt es wirklich nur im musikbund_ober.niederbayern: Im Gedenken an den früheren MON-Präsidenten Heinz Wohlmuth werden jedes Jahr besondere Projekte mit einem eigenen Preis ausgezeichnet. Heinz Wohlmuth stand nicht nur 33 Jahre lang an der Spitze
41 Tage her
zum Beitrag